Banner

  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Wichtige TelefonNr.
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
      • Facharzt/-ärztin Pädiatrie /Kinderarzt Schweiz
  • Praxis
    • Dr. med. Shalati
    • Praxisteam
      • Dr. Hanaa Shalati - Ernährungsberaterin
      • Daniela Schaller
      • Mevlude Haxhija
      • Tess Dubach
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • ADHS/ ADS
    • Allergien
    • Epilepsie
    • Vorsorge (Prävention)
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Kinder und Jugendliche
      • Abnehmberatung
      • ADS/ ADHS-Abklärung
      • Akupunktur
      • Allergieberatung
      • Allergie-Check
      • Asthma-Therapie
      • EEG
      • Entwicklungsdiagnostik
      • Epilepsie- Therapie
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Homöopathie
      • Hyposensibilisierung
      • Impfberatung und Schutzimpfungen
      • Lungenfunktionsprüfung
      • Neurodermitis
      • Reisemedizinische Beratung
      • Ruhe-EKG
      • Ultraschall
      • Vitalstofftherapie
      • Vorsorgeuntersuchungen
    • Erwachsene
      • Abnehmberatung
      • Akupunktur
      • Allergieberatung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Homöopathie
      • Impedanzanalyse (BIA)
      • Schröpfen
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gutscheine
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Rechner
    • Kalorien-Bedarfs-Rechner
    • Kalorien-Verbrauchs-Rechner
    • Medizinlexika
    • Suche
  • Wichtige TelefonNr.
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Stellenangebote

Dr. med. M. N. Shalati
FMH - FA für Kinder- und Jugendmedizin

Mohrenplatz 9
6130 Willisau - CH

Telefon: +41 (41) 9710650
Telefax: +41 (41) 9710651
E-Mail: praxisdrshalati
@bluewin.ch
 

Arthrosepatienten nutzen zu selten geeignete Physiotherapien

Betroffene einer Arthrose leiden unter Schmerzen an den Gelenken, insbesondere im Knie- und im Hüftbereich. Es ist erwiesen, dass eine physiotherapeutische Therapie sehr hilfreich ist, um einerseits die Schmerzen zu lindern und andererseits dafür zu sorgen, dass die Beweglichkeit erhalten bleibt. Eine derartige Bewegungstherapie ist daher mittlerweile fester Bestandteil eines Arthrose-Therapiekonzeptes neben einer empfohlenen Gewichtsreduktion und einer speziellen medikamentösen Therapie.

Laut aktueller Erhebung der Barmer-Versicherung nimmt nur die Hälfte der Arthrosepatienten in Deutschland eine entsprechende Physiotherapie in Anspruch. Demnach haben im Jahr 2016 nur 50 % der 3.564 im Rahmen der Studie ermittelten Arthrosepatienten eine angebotene Physiotherapie umgesetzt. Insbesondere diejenigen, bei denen der Schweregrad der Erkrankung sehr hoch war, nutzten die hilfreiche Bewegungstherapie nicht. Frauen setzten die physiotherapeutischen Maßnahmen häufiger um als Männer.

Da vor allem auch die schwer betroffenen Patienten das Angebot einer Physiotherapie nicht wahrnahmen, sollte zukünftig seitens der Ärzte eine noch bessere Ermutigung erfolgen, damit die bedürftigen Patienten diesen wichtigen Therapieansatz auch tatsächlich nutzen.

Jacobs, H. et al.
Use of physiotherapy in patients with osteoarthritis in Germany– an analysis of a linkage of claims and survey data (from the PROCLAIR project)
Arthritis Care Res 7/2020

Zurück zur Übersicht

Dr. med. M. N. Shalati
FMH - Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Mohrenplatz 9  |  6130 Willisau - CH
Telefon:+41 (41) 9710650  |  Telefax:+41 (41) 9710651  |  E-Mail:praxisdrshalati@bluewin.ch

  • Medizinlexika
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz